>>Bilder
Die Zusammenarbeit zwischen den Naturfreunden und den Kleinen Strolchen beinhaltet außer Vogelstimmenkunde, auch jedes Jahr das traditionelle Weihnachtsbaum schmücken. Mit selbst gebastelten Kerzen und Glocken erstrahlt der Baum nun in festlichem Glanz.
Zum Dank erhielten die Kinder Süßigkeiten und eine Riesen-Überraschung: Ein Vogelhäuschen.
Freitag, 7. Dezember 2007
Samstag, 1. Dezember 2007
Termine im Dezember
06.12.07 Nikolausfeier der kleinen Strolche im Kindergarten
13.12.07 Herr Pfarrer Schaad besucht die Kinder im Kindergarten
19.12.07 Weihnachtsfeier
Ferientermine:
27.12.07 – 04.01.08 Weihnachtsferien
13.12.07 Herr Pfarrer Schaad besucht die Kinder im Kindergarten
19.12.07 Weihnachtsfeier
Ferientermine:
27.12.07 – 04.01.08 Weihnachtsferien
Montag, 26. November 2007
Elternbrief zu Weihnachten
Liebe Eltern! Dezember 2007
Nach einem mit Terminen und Aktivitäten gefüllten Jahr freuen wir uns auf eine ruhige und besinnliche Adventszeit mit den Kindern.
Mit dem Thema „Spür die Stille im Advent“ wollen wir gemeinsam mit den Kindern Geborgenheit und Ruhe, Besinnung und Stille wiederentdecken. Viele kleine Rituale, die Ruhe schenken, und den Advent zu etwas Besonderem werden lassen, begleiten uns in dieser Zeit. Mit kleinen Höhepunkten, die uns aufmerksam machen und Weihnachtsfreude wecken, werden wir den Kindergartentag der Kinder verschönern. Wir werden gemeinsam mit den Kindern unsere Gruppenräume weihnachtlich schmücken, backen, singen und bei Kerzenschein Advents- und Weihnachtsgeschichten erzählen.
Um Sie, liebe Eltern, auf diese besinnliche Zeit einzustimmen, schenken wir Ihnen das Gedicht, mit dem wir mit den Kindern auf unsere weihnachtliche Reise gehen. Eine Reise, verbunden mit Staunen, Lauschen, Vorfreude und funkelnden, erwartungsvollen Augen.
Im Kerzenschein
Die kleine Kerze im Advent,
wie warm und leuchtend sie doch brennt.
Sie wünscht sich ganz genau wie du
ein wenig Stille, ein wenig Ruh.
Mit ihrem hellen ruhigen Schein
will sie ein Weihnachtsgruß uns sein.
Träumt die Kerze einen Traum?
Träumt sie vom Licht am Weihnachtsbaum?
So leise, wie die Kerze brennt,
so still wünsch` ich mir den Advent.
Und träumte still im Kerzenschimmer
vom Tannenbaum im Weihnachtszimmer.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Adventszeit.
Ihr Kiga.Team
Nach einem mit Terminen und Aktivitäten gefüllten Jahr freuen wir uns auf eine ruhige und besinnliche Adventszeit mit den Kindern.
Mit dem Thema „Spür die Stille im Advent“ wollen wir gemeinsam mit den Kindern Geborgenheit und Ruhe, Besinnung und Stille wiederentdecken. Viele kleine Rituale, die Ruhe schenken, und den Advent zu etwas Besonderem werden lassen, begleiten uns in dieser Zeit. Mit kleinen Höhepunkten, die uns aufmerksam machen und Weihnachtsfreude wecken, werden wir den Kindergartentag der Kinder verschönern. Wir werden gemeinsam mit den Kindern unsere Gruppenräume weihnachtlich schmücken, backen, singen und bei Kerzenschein Advents- und Weihnachtsgeschichten erzählen.
Um Sie, liebe Eltern, auf diese besinnliche Zeit einzustimmen, schenken wir Ihnen das Gedicht, mit dem wir mit den Kindern auf unsere weihnachtliche Reise gehen. Eine Reise, verbunden mit Staunen, Lauschen, Vorfreude und funkelnden, erwartungsvollen Augen.
Im Kerzenschein
Die kleine Kerze im Advent,
wie warm und leuchtend sie doch brennt.
Sie wünscht sich ganz genau wie du
ein wenig Stille, ein wenig Ruh.
Mit ihrem hellen ruhigen Schein
will sie ein Weihnachtsgruß uns sein.
Träumt die Kerze einen Traum?
Träumt sie vom Licht am Weihnachtsbaum?
So leise, wie die Kerze brennt,
so still wünsch` ich mir den Advent.
Und träumte still im Kerzenschimmer
vom Tannenbaum im Weihnachtszimmer.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Adventszeit.
Ihr Kiga.Team
Donnerstag, 8. November 2007
Laternenfest bei den „Kleinen Strolchen“
Am Donnerstag, den 08.11.07, feierten wir mit den „Kleinen Strolchen“ unser Laternenfest im Kiga.
Nachdem alle Kinder von ihren Eltern um 15.00 Uhr in den Kiga gebracht worden waren, sammelten sich die Sternen-, Sonnen- und Mondkinder in Ihren Gruppen und begannen den Nachmittag mit einer gemütlichen Runde im Stuhlkreis. Sie hörten die Geschichte von St. Martin. sangen Laternenlieder, aßen gemeinsam leckeren Kuchen und warteten voller Spannung auf das, was folgte.
Danach trafen sich alle Kinder im Leiseraum, um den Kasper zu begrüßen. Staunend verfolgten die Kinder die Geschichte von Kasper, Gretel und Seppel, die von Freundschaft und vom Teilen erzählte.
Der Abschluss dieses schönen Nachmittags war der Laternenzug mit den selbst gebastelten Laternen der Kinder.
Um 18.00 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt und gingen mit ihrem Weckmann fröhlich nach Hause.
>>Bilder
Nachdem alle Kinder von ihren Eltern um 15.00 Uhr in den Kiga gebracht worden waren, sammelten sich die Sternen-, Sonnen- und Mondkinder in Ihren Gruppen und begannen den Nachmittag mit einer gemütlichen Runde im Stuhlkreis. Sie hörten die Geschichte von St. Martin. sangen Laternenlieder, aßen gemeinsam leckeren Kuchen und warteten voller Spannung auf das, was folgte.
Danach trafen sich alle Kinder im Leiseraum, um den Kasper zu begrüßen. Staunend verfolgten die Kinder die Geschichte von Kasper, Gretel und Seppel, die von Freundschaft und vom Teilen erzählte.
Der Abschluss dieses schönen Nachmittags war der Laternenzug mit den selbst gebastelten Laternen der Kinder.
Um 18.00 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt und gingen mit ihrem Weckmann fröhlich nach Hause.
>>Bilder
Donnerstag, 1. November 2007
Termine im November
08.11.07 Laternenfest der Kleinen Strolche von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
13.11.07 Um 20 Uhr findet in der Volkshalle in Löhnberg ein Elternabend statt.
Thema: „Vom Kindergarten zur Grundschule“
Referent: Herr Roland Lemper
15.11.07 Herr Pfarrer Schaad besucht die Kinder im Kindergarten
19.11.07 – 21.11.07 Im Kindergarten finden Brandschutztage statt. Die Kinder werden an diesen
Tagen über die Aufgaben der Feuerwehr informiert, erfahren wie der Telefon-
Notruf abgegeben wird, erleben eine Räumungsübung, dürfen die Feuerwehr-
Autos inspizieren und sehen ein Feuerwehr-Kasper-Theater. Dieses Konzept
steht unter der Leitung von Frau Carmen Petters.
23.11.07 Der Fotograf kommt in den Kindergarten. Geschwisterkinder können ab 11.30 Uhr
fotografiert werden.
28.11.07 Die Vorschulkinder werden um 9.00 Uhr mit dem Feuerwehrauto im Kindergarten
abgeholt und fahren nach Obershausen zum Feuerwehrgerätehaus. Dort dürfen sie einen Tag lang erleben, wie es ist, ein Feuerwehrmann zu sein.
29.11.07 Bücherei
13.11.07 Um 20 Uhr findet in der Volkshalle in Löhnberg ein Elternabend statt.
Thema: „Vom Kindergarten zur Grundschule“
Referent: Herr Roland Lemper
15.11.07 Herr Pfarrer Schaad besucht die Kinder im Kindergarten
19.11.07 – 21.11.07 Im Kindergarten finden Brandschutztage statt. Die Kinder werden an diesen
Tagen über die Aufgaben der Feuerwehr informiert, erfahren wie der Telefon-
Notruf abgegeben wird, erleben eine Räumungsübung, dürfen die Feuerwehr-
Autos inspizieren und sehen ein Feuerwehr-Kasper-Theater. Dieses Konzept
steht unter der Leitung von Frau Carmen Petters.
23.11.07 Der Fotograf kommt in den Kindergarten. Geschwisterkinder können ab 11.30 Uhr
fotografiert werden.
28.11.07 Die Vorschulkinder werden um 9.00 Uhr mit dem Feuerwehrauto im Kindergarten
abgeholt und fahren nach Obershausen zum Feuerwehrgerätehaus. Dort dürfen sie einen Tag lang erleben, wie es ist, ein Feuerwehrmann zu sein.
29.11.07 Bücherei
Dienstag, 30. Oktober 2007
Natur- und Sportwoche bei den „Kleinen Strolchen“
FOTOS DAZU AUF DER BILDERSEITE
In der Woche vom 15.10.07 – 19.10.07 waren die kleinen Strolche sportlich aktiv.
Jeder Tag begann mit einem anstrengenden, aber auch schönen Marsch zum Sportplatz.
Danach stärkten wir uns zunächst mit einem Frühstück.
Der tägliche Morgenkreis bildete den Auftakt zu unserem Sportprogramm.
Durch kleine Geschichten mit entsprechenden Bewegungen dehnten und lockerten wir unsere Muskulatur und wir erfuhren wie viel Spaß Gymnastik machen kann.
Beim Laufen, Springen, Hüpfen erlebten die Kinder ein echtes Bewegungsabenteuer. Sie konnten mit Gleichgewicht, Geschwindigkeit und Körpergeschicklichkeit bei verschiedenen Koordinationsspielen, Wettspielen und Mannschaftsspielen experimentieren und ihre Körpergrenzen erfahren.
Freude an Bewegung, Lust am Toben, Rennen, Klettern, am Bewältigen einer schwierigen Aufgabe oder am Gelingen einer neuen Bewegungsform waren die Erfahrungen, die unsere kleinen Strolche in dieser Natur- und Sportwoche kennen gelernt haben.
Am Ende des Vormittags waren wir richtig erschöpft, tranken noch einen Schluck Wasser und gingen durch den herbstlichen Wald zurück in den Kindergarten.
Es war eine schöne Woche für uns alle, auch weil wir so herrliches Wetter hatten.
In der Woche vom 15.10.07 – 19.10.07 waren die kleinen Strolche sportlich aktiv.
Jeder Tag begann mit einem anstrengenden, aber auch schönen Marsch zum Sportplatz.
Danach stärkten wir uns zunächst mit einem Frühstück.
Der tägliche Morgenkreis bildete den Auftakt zu unserem Sportprogramm.
Durch kleine Geschichten mit entsprechenden Bewegungen dehnten und lockerten wir unsere Muskulatur und wir erfuhren wie viel Spaß Gymnastik machen kann.
Beim Laufen, Springen, Hüpfen erlebten die Kinder ein echtes Bewegungsabenteuer. Sie konnten mit Gleichgewicht, Geschwindigkeit und Körpergeschicklichkeit bei verschiedenen Koordinationsspielen, Wettspielen und Mannschaftsspielen experimentieren und ihre Körpergrenzen erfahren.
Freude an Bewegung, Lust am Toben, Rennen, Klettern, am Bewältigen einer schwierigen Aufgabe oder am Gelingen einer neuen Bewegungsform waren die Erfahrungen, die unsere kleinen Strolche in dieser Natur- und Sportwoche kennen gelernt haben.
Am Ende des Vormittags waren wir richtig erschöpft, tranken noch einen Schluck Wasser und gingen durch den herbstlichen Wald zurück in den Kindergarten.
Es war eine schöne Woche für uns alle, auch weil wir so herrliches Wetter hatten.
Samstag, 6. Oktober 2007
Wünsche und Träume der Kinderarchitekten werden wahr!
Am Freitag, den 05.10.07 und am Samstag, den 06.10.07 trafen sich Eltern und Kinder um den Traumspielplatz der „Kleinen Strolche“ zu verwirklichen.
Nachdem unsere Kollegen vom Bauhof die nötigen Vorarbeiten geleistet hatten, konnten die Eltern unter Anleitung unseres Bauhofchefs Heinz Werner, unseres Architekten Heiko Keller und der tatkräftigen Unterstützung von Carsten Hofmann loslegen.
Gemeinsam wurde gewerkelt, vermessen, ausgehoben, geschraubt, zusammen-gebaut, einbetoniert, eben Hand in Hand gearbeitet. Und so entstanden ein Baumhaus, ein Spielschiff, eine Wasserspielanlage und die Pfosten für die Hängematte wurden aufgestellt. Natürlich war es sehr viel Arbeit und der Fleiß der Eltern und Kinder wurde belohnt, als man sehen konnte wie die Wünsche der Kinder Gestalt annahmen. Überwältigt und glücklich erkannten die Kinder, dass ihre Ideen wirklich als „echte Spielgeräte“ auf ihrem neuen Spielgelände standen.
Nun müssen wir uns alle noch etwas gedulden, bis wir unseren Spielplatz in Betrieb nehmen können, denn einige abschließende Arbeiten müssen noch erledigt werden.
Wir bedanken uns, auch im Namen unserer KigaKinder ganz herzlich bei allen Helfern:
Herr Heinz Werner Familie Neid
Herr Heiko Keller Familie Scheffczyk
Herr Carsten Hoffmann Familie Petters
Herr Henning Zettl Familie Kleiber
Frau Vera Neumann Familie Neu
Familie Schaad Familie Schick
Familie Faust Familie Langer
Familie Gran Familie Zechel
Familie Mannhardt Familie Raschka
Es war eine große Freude zu sehen, wie „Groß und Klein“ gemeinsam einen Traum verwirklichen. Und wir hatten auch noch Spaß, obwohl die Helfer geistig und körperlich sehr gefordert wurden. Kurz gesagt, es war ein gelungener Arbeitseinsatz und Ihr wart alle klasse. Danke!
Euer KigaTeam
Alle Bilder dazu gibt es auf der Bilderseite
Nachdem unsere Kollegen vom Bauhof die nötigen Vorarbeiten geleistet hatten, konnten die Eltern unter Anleitung unseres Bauhofchefs Heinz Werner, unseres Architekten Heiko Keller und der tatkräftigen Unterstützung von Carsten Hofmann loslegen.
Gemeinsam wurde gewerkelt, vermessen, ausgehoben, geschraubt, zusammen-gebaut, einbetoniert, eben Hand in Hand gearbeitet. Und so entstanden ein Baumhaus, ein Spielschiff, eine Wasserspielanlage und die Pfosten für die Hängematte wurden aufgestellt. Natürlich war es sehr viel Arbeit und der Fleiß der Eltern und Kinder wurde belohnt, als man sehen konnte wie die Wünsche der Kinder Gestalt annahmen. Überwältigt und glücklich erkannten die Kinder, dass ihre Ideen wirklich als „echte Spielgeräte“ auf ihrem neuen Spielgelände standen.
Nun müssen wir uns alle noch etwas gedulden, bis wir unseren Spielplatz in Betrieb nehmen können, denn einige abschließende Arbeiten müssen noch erledigt werden.
Wir bedanken uns, auch im Namen unserer KigaKinder ganz herzlich bei allen Helfern:
Herr Heinz Werner Familie Neid
Herr Heiko Keller Familie Scheffczyk
Herr Carsten Hoffmann Familie Petters
Herr Henning Zettl Familie Kleiber
Frau Vera Neumann Familie Neu
Familie Schaad Familie Schick
Familie Faust Familie Langer
Familie Gran Familie Zechel
Familie Mannhardt Familie Raschka
Es war eine große Freude zu sehen, wie „Groß und Klein“ gemeinsam einen Traum verwirklichen. Und wir hatten auch noch Spaß, obwohl die Helfer geistig und körperlich sehr gefordert wurden. Kurz gesagt, es war ein gelungener Arbeitseinsatz und Ihr wart alle klasse. Danke!
Euer KigaTeam
Alle Bilder dazu gibt es auf der Bilderseite
Dienstag, 2. Oktober 2007
Erntedank-Woche im KiGa
>> Bilder
In der Woche vom 24.09.07 bis 28.09.07 fand im Kindergarten Niedershausen eine Ernte-Dank-Woche statt.
Am Montag und Dienstag brachten die Kinder geerntetes Obst und Gemüse mit und durften ihren Ernte-Dank-Tisch schmücken.
Am Mittwoch kochten wir gemeinsam Kartoffeln, richteten einen Quark an und nachdem wir im Stuhlkreis das Thema Ernte-Dank ausführlich besprochen hatten, fand in den einzelnen Gruppen das gemeinsame Frühstück statt.
Am Freitag dekorierten wir den Erntewagen, machten einen schönen Herbstspaziergang zur Kirche und übergaben dort den Erntewagen an Herrn Pfarrer Schaad. Er bedankte sich bei den Kindern mit einem Lied und wir wanderten dann zurück in den Kindergarten.
In der Woche vom 24.09.07 bis 28.09.07 fand im Kindergarten Niedershausen eine Ernte-Dank-Woche statt.
Am Montag und Dienstag brachten die Kinder geerntetes Obst und Gemüse mit und durften ihren Ernte-Dank-Tisch schmücken.
Am Mittwoch kochten wir gemeinsam Kartoffeln, richteten einen Quark an und nachdem wir im Stuhlkreis das Thema Ernte-Dank ausführlich besprochen hatten, fand in den einzelnen Gruppen das gemeinsame Frühstück statt.
Am Freitag dekorierten wir den Erntewagen, machten einen schönen Herbstspaziergang zur Kirche und übergaben dort den Erntewagen an Herrn Pfarrer Schaad. Er bedankte sich bei den Kindern mit einem Lied und wir wanderten dann zurück in den Kindergarten.
Montag, 1. Oktober 2007
Samstag, 1. September 2007
Termine im September
04.09.07 Elternbeiratswahl um 20.00 Uhr im Kindergarten
06.09.07 Um 18.30 Uhr findet im Kiga. eine Elternbeiratssitzung statt.
Thema: Spielplatzgestaltung
06.09.07 Um 20.00 Uhr findet ein Info-Abend für die Neuen Eltern
statt.
11.09.07 Gesundes Frühstück
18.09.07 Seh-und Hörtest im Kindergarten
Termine werden gesondert mitgeteilt.
21.09.07 Um 15.00 Uhr wird im Kiga. den Eltern und Kindern die Arbeit
der Kinderarchitekten und des Jugendbildungswerks
vorgestellt. Desweiteren findet die Präsentation des
zukünftigen Spielplatzes statt, den Herr Keller nach den
Wünschen der Kinder gestaltet hat.
26.09.07 Ernte-Dank-Feier der Kinder
27.09.07 Bücherei
28.09.07 Wir besuchen Herrn Schaad in der Kirche und überbringen
den Ernte-Wagen.
06.09.07 Um 18.30 Uhr findet im Kiga. eine Elternbeiratssitzung statt.
Thema: Spielplatzgestaltung
06.09.07 Um 20.00 Uhr findet ein Info-Abend für die Neuen Eltern
statt.
11.09.07 Gesundes Frühstück
18.09.07 Seh-und Hörtest im Kindergarten
Termine werden gesondert mitgeteilt.
21.09.07 Um 15.00 Uhr wird im Kiga. den Eltern und Kindern die Arbeit
der Kinderarchitekten und des Jugendbildungswerks
vorgestellt. Desweiteren findet die Präsentation des
zukünftigen Spielplatzes statt, den Herr Keller nach den
Wünschen der Kinder gestaltet hat.
26.09.07 Ernte-Dank-Feier der Kinder
27.09.07 Bücherei
28.09.07 Wir besuchen Herrn Schaad in der Kirche und überbringen
den Ernte-Wagen.
Dienstag, 28. August 2007
„Ich habe Wünsche“
Das Thema „Ich habe Wünsche“ wird uns in der nächsten Zeit beschäftigen.
Unsere Wünsche verraten etwas über uns. Sie zeigen uns, dass es etwas gibt, wonach wir uns sehnen, dass es etwas gibt, was uns fehlt.
Damit Kinder ihre Wünsche erkennen und benennen können ist es nötig, dass sie ihre eigene Persönlichkeit entwickeln.
In Bezug auf das Wünschen bedeutet das: Nicht auf das schauen und das begehren, was der andere möchte, sondern frei werden und selbst herausfinden, was man eigentlich möchte. Nicht immer mehr und nicht immer das wollen, was andere haben. Zudem möchten wir, dass Kinder die Fähigkeit entwickeln,
• eigene Wünsche aussprechen zu lernen
• Dinge selbst zu verwirklichen und nicht alles von anderen zu erwarten
• schöpferisch zu sein, Fantasie zu entwickeln und nicht nur zu konsumieren
• das eigene Ich zu entfalten, nicht wie andere sein wollen,
• sich in andere hineinzuversetzen und Verständnis für ihre Wünsche haben
• die eigenen Wünsche nicht zu Lasten der Wünsche anderer durchsetzen zu wollen
• geben zu können, nicht nur haben wollen
• manche Dinge mit großer Intensität zu wünschen, dann werden sie Wirklichkeit
• auszuhalten, dass es Wünsche gibt, die unerfüllbar bleiben
• dankbar anzunehmen, dass uns manches als ein Geschenk zufällt
• für die eigenen Wünsche eintreten zu lernen
Geschichten, Märchen, Lieder und Spiele helfen uns dabei, die Kinder auf diesen wichtigen Weg zu führen und sie dort zu unterstützen. Dabei entdecken wir auch, dass sich nicht alle Wünsche erfüllen lassen, dass wir von manchem auch träumen möchten, dass längst nicht alles durch Geld zu haben ist und dass uns so vieles, was uns Freude macht, geschenkt wird.
Unsere Wünsche verraten etwas über uns. Sie zeigen uns, dass es etwas gibt, wonach wir uns sehnen, dass es etwas gibt, was uns fehlt.
Damit Kinder ihre Wünsche erkennen und benennen können ist es nötig, dass sie ihre eigene Persönlichkeit entwickeln.
In Bezug auf das Wünschen bedeutet das: Nicht auf das schauen und das begehren, was der andere möchte, sondern frei werden und selbst herausfinden, was man eigentlich möchte. Nicht immer mehr und nicht immer das wollen, was andere haben. Zudem möchten wir, dass Kinder die Fähigkeit entwickeln,
• eigene Wünsche aussprechen zu lernen
• Dinge selbst zu verwirklichen und nicht alles von anderen zu erwarten
• schöpferisch zu sein, Fantasie zu entwickeln und nicht nur zu konsumieren
• das eigene Ich zu entfalten, nicht wie andere sein wollen,
• sich in andere hineinzuversetzen und Verständnis für ihre Wünsche haben
• die eigenen Wünsche nicht zu Lasten der Wünsche anderer durchsetzen zu wollen
• geben zu können, nicht nur haben wollen
• manche Dinge mit großer Intensität zu wünschen, dann werden sie Wirklichkeit
• auszuhalten, dass es Wünsche gibt, die unerfüllbar bleiben
• dankbar anzunehmen, dass uns manches als ein Geschenk zufällt
• für die eigenen Wünsche eintreten zu lernen
Geschichten, Märchen, Lieder und Spiele helfen uns dabei, die Kinder auf diesen wichtigen Weg zu führen und sie dort zu unterstützen. Dabei entdecken wir auch, dass sich nicht alle Wünsche erfüllen lassen, dass wir von manchem auch träumen möchten, dass längst nicht alles durch Geld zu haben ist und dass uns so vieles, was uns Freude macht, geschenkt wird.
Freitag, 20. Juli 2007
Schöne Ferien
Liebe Eltern, liebe „Kleine Strolche
Die diesjährigen Sommerferien sind vom 23.07.07 bis 10.08.07.
Wir wünschen Euch wunderschöne und erholsame Ferien und sehen uns am Montag, den 13.08.07, gut erholt wieder.
Mit freundlichen Grüssen
Euer Kiga.Team
Die diesjährigen Sommerferien sind vom 23.07.07 bis 10.08.07.
Wir wünschen Euch wunderschöne und erholsame Ferien und sehen uns am Montag, den 13.08.07, gut erholt wieder.
Mit freundlichen Grüssen
Euer Kiga.Team
Freitag, 6. Juli 2007
Verabschiedung der Vorschulstrolche
>>Bilder
Gemeinsam mit ihren Eltern waren die „Großen Strolche“ zur offiziellen Verabschiedung am Freitag, den 06.07.07, zu uns in den Kiga. eingeladen worden.
Mit einem Ritt auf ihren selbst gebastelten Steckenpferden und dem Lied „Im wilden Westen“ begrüßten die Kinder ihre Eltern.
Anschließend erinnerte unsere Kindergartenleiterin, Frau Astrid Schaffarz, an die Zeit, als die Kinder zum ersten Mal in den Kiga. gekommen sind. Wie mutig und tapfer sie sich ihrem neuen Lebensabschnitt stellten und wie viel Selbstvertrauen und Selbständigkeit sie im Laufe ihrer Kindergartenzeit entwickelt haben. Und sie machte auch deutlich, dass die Eltern darauf vertrauen mussten, dass wir Erzieher, das Wertvollste, was sie in ihrem Leben haben, sorgfältig und liebevoll betreuen und behüten und sie in jeder Richtung bestmöglich fördern.
Und so vergingen unsere gemeinsamen Jahre und die Kindergartenkinder wuchsen zu Vorschulkindern heran und der Abschied rückte immer näher.
Um ihn den Kindern und uns zu erleichtern fanden zum Abschluß des Kiga.Jahres noch viele Aktionen statt, die die Kinder zu einer Schulgruppe zusammenschweißten und sie stärkten. Das Pferd als Symbol für Freiheit, Tapferkeit, Mut und Stolz (all das, was wir unseren Kindern wünschen) wurde aus dem Thema „Mit Tieren leben lernen“ herausgefiltert und begleitete die Vorschulkinder die letzten Wochen ihrer Kindergartenzeit.
Pfarrer Schaad verabschiedete die Kinder und Eltern mit einem Gottesdienst, in dem er den Kindern vermittelte, dass immer jemand an ihrer Seite ist und sie beschützt. Bewusst wurde das unseren Strolchen dadurch, dass sie mit geschlossenen Augen auf ihren Steckenpferden ritten, und ein anderes Kind führte sie den richtigen Weg entlang. Als Geschenk erhielt jedes Kind einen Schutzengel.
Auch die Eltern bedankten sich für die schöne Kindergartenzeit in Form eines Gedichts und schenkten den „Kleinen Strolchen“ zwei Picknick-Garnituren und den Erzieherinnen Blumen und ein Foto der Vorschulkinder zum Abschied.
Ebenfalls verabschiedet wurde unser Super-Praktikant Henning Zettl von den Anwesenden. Ein dickes Dankeschön an ihn und ein großes Lob für sein Engagement während seiner Praktikumszeit und der liebevollen Betreuung der Kinder.
Mit dem Überreichen, der von den Eltern gebastelten und vom Kindergarten gefüllten Schultüten und mit einem lachenden und einem weinenden Auge endete die Abschiedsfeier.
Wir bedanken uns bei den Kindern für die schöne Zeit, bei den Eltern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei Herrn Pfarrer Schaad für die Gestaltung des Abschlussgottesdienstes und bei unserem Praktikanten Herrn Henning Zettl für seinen unermüdlichen Einsatz.
Und natürlich sagen wir und die „Kleinen Strolche“ danke für die schönen Abschiedsgeschenke.
Wir wünschen den Kindern und Eltern alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Euer Kiga.Team
Gemeinsam mit ihren Eltern waren die „Großen Strolche“ zur offiziellen Verabschiedung am Freitag, den 06.07.07, zu uns in den Kiga. eingeladen worden.
Mit einem Ritt auf ihren selbst gebastelten Steckenpferden und dem Lied „Im wilden Westen“ begrüßten die Kinder ihre Eltern.
Anschließend erinnerte unsere Kindergartenleiterin, Frau Astrid Schaffarz, an die Zeit, als die Kinder zum ersten Mal in den Kiga. gekommen sind. Wie mutig und tapfer sie sich ihrem neuen Lebensabschnitt stellten und wie viel Selbstvertrauen und Selbständigkeit sie im Laufe ihrer Kindergartenzeit entwickelt haben. Und sie machte auch deutlich, dass die Eltern darauf vertrauen mussten, dass wir Erzieher, das Wertvollste, was sie in ihrem Leben haben, sorgfältig und liebevoll betreuen und behüten und sie in jeder Richtung bestmöglich fördern.
Und so vergingen unsere gemeinsamen Jahre und die Kindergartenkinder wuchsen zu Vorschulkindern heran und der Abschied rückte immer näher.
Um ihn den Kindern und uns zu erleichtern fanden zum Abschluß des Kiga.Jahres noch viele Aktionen statt, die die Kinder zu einer Schulgruppe zusammenschweißten und sie stärkten. Das Pferd als Symbol für Freiheit, Tapferkeit, Mut und Stolz (all das, was wir unseren Kindern wünschen) wurde aus dem Thema „Mit Tieren leben lernen“ herausgefiltert und begleitete die Vorschulkinder die letzten Wochen ihrer Kindergartenzeit.
Pfarrer Schaad verabschiedete die Kinder und Eltern mit einem Gottesdienst, in dem er den Kindern vermittelte, dass immer jemand an ihrer Seite ist und sie beschützt. Bewusst wurde das unseren Strolchen dadurch, dass sie mit geschlossenen Augen auf ihren Steckenpferden ritten, und ein anderes Kind führte sie den richtigen Weg entlang. Als Geschenk erhielt jedes Kind einen Schutzengel.
Auch die Eltern bedankten sich für die schöne Kindergartenzeit in Form eines Gedichts und schenkten den „Kleinen Strolchen“ zwei Picknick-Garnituren und den Erzieherinnen Blumen und ein Foto der Vorschulkinder zum Abschied.
Ebenfalls verabschiedet wurde unser Super-Praktikant Henning Zettl von den Anwesenden. Ein dickes Dankeschön an ihn und ein großes Lob für sein Engagement während seiner Praktikumszeit und der liebevollen Betreuung der Kinder.
Mit dem Überreichen, der von den Eltern gebastelten und vom Kindergarten gefüllten Schultüten und mit einem lachenden und einem weinenden Auge endete die Abschiedsfeier.
Wir bedanken uns bei den Kindern für die schöne Zeit, bei den Eltern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei Herrn Pfarrer Schaad für die Gestaltung des Abschlussgottesdienstes und bei unserem Praktikanten Herrn Henning Zettl für seinen unermüdlichen Einsatz.
Und natürlich sagen wir und die „Kleinen Strolche“ danke für die schönen Abschiedsgeschenke.
Wir wünschen den Kindern und Eltern alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Euer Kiga.Team
Donnerstag, 5. Juli 2007
Die Vorschul-Strolche auf der Big-Sky-Ranch
>>Bilder
Die Vorschulstrolche erlebten einen wunderschönen Nachmittag auf der Big Sky Ranch.
Doch bevor sie mit der Kutsche starteten gab es im Kindergarten zum Mittagessen leckere Pizza. Dann ging es endlich los, querfeldein über Stock und Stein zur Ranch. Singend und lachend genossen die Kinder die Kutschfahrt.
Nachdem Sie von Bernd und Bernadette Immel begrüßt worden waren, hieß es erst mal arbeiten: Pferde striegeln und bürsten, Hufe säubern, kehren und aufpassen, wie man sich im Umgang mit einem Pferd verhält. Anschließend durften die Strolche in der Reithalle reiten, was ihnen riesigen Spaß machte. Lustige Einlagen von Bernd und seinem Hund, der ebenfalls auf dem Pferd geritten war, rundeten diese Reitstunde ab.
Nun brauchten alle eine kleine Pause und es gab selbstgebackene Hufeisen von Elke und Ellen. Nach der Stärkung konnten die Strolche ein Sheriff-Diplom erwerben. Dabei stellten sie ihre Schnelligkeit, Koordination, Teamwork, Treffsicherheit und Stärke unter Beweis. Zum Abschluss erhielten die Kinder einen selbstgebastelten Sheriff-Stern und von Familie Immel ein Hufeisen als Geschenk.
Dieser wundervolle Nachmittag wird uns allen unvergesslich bleiben und wir bedanken uns ganz herzlich bei Bernadette, Bernd, Bastian und Ben Immel für diesen tollen Erlebnistag auf der Big Sky Ranch.
Die Vorschulstrolche erlebten einen wunderschönen Nachmittag auf der Big Sky Ranch.
Doch bevor sie mit der Kutsche starteten gab es im Kindergarten zum Mittagessen leckere Pizza. Dann ging es endlich los, querfeldein über Stock und Stein zur Ranch. Singend und lachend genossen die Kinder die Kutschfahrt.
Nachdem Sie von Bernd und Bernadette Immel begrüßt worden waren, hieß es erst mal arbeiten: Pferde striegeln und bürsten, Hufe säubern, kehren und aufpassen, wie man sich im Umgang mit einem Pferd verhält. Anschließend durften die Strolche in der Reithalle reiten, was ihnen riesigen Spaß machte. Lustige Einlagen von Bernd und seinem Hund, der ebenfalls auf dem Pferd geritten war, rundeten diese Reitstunde ab.
Nun brauchten alle eine kleine Pause und es gab selbstgebackene Hufeisen von Elke und Ellen. Nach der Stärkung konnten die Strolche ein Sheriff-Diplom erwerben. Dabei stellten sie ihre Schnelligkeit, Koordination, Teamwork, Treffsicherheit und Stärke unter Beweis. Zum Abschluss erhielten die Kinder einen selbstgebastelten Sheriff-Stern und von Familie Immel ein Hufeisen als Geschenk.
Dieser wundervolle Nachmittag wird uns allen unvergesslich bleiben und wir bedanken uns ganz herzlich bei Bernadette, Bernd, Bastian und Ben Immel für diesen tollen Erlebnistag auf der Big Sky Ranch.
Sonntag, 1. Juli 2007
Termine im Juli
03.07.07 Ausflug der Vorschulkinder
06.07.07 um 11:00 Uhr im Kiga Niedershausen Verabschiedung der Vorschulkinder mit Eltern
06.07.07 um 11:00 Uhr im Kiga Niedershausen Verabschiedung der Vorschulkinder mit Eltern
Dienstag, 26. Juni 2007
Schultüten basteln bei den kleinen Strolchen
>>Bilder
Am Dienstag, den 26.06.07 trafen sich die Eltern unserer Vorschulkinder zum Bastelnachmittag. Passend zu unserem aktuellen Thema „Tieren auf der Spur“ fertigten die fleißigen Mamas, nach Vorlage von unserer Kreativ-Erzieherin Simone Lied, die Schultüten an. Ein großes Lob an alle, die an diesem Nachmittag teilgenommen haben. Die Schultüten sind super geworden!
Am Dienstag, den 26.06.07 trafen sich die Eltern unserer Vorschulkinder zum Bastelnachmittag. Passend zu unserem aktuellen Thema „Tieren auf der Spur“ fertigten die fleißigen Mamas, nach Vorlage von unserer Kreativ-Erzieherin Simone Lied, die Schultüten an. Ein großes Lob an alle, die an diesem Nachmittag teilgenommen haben. Die Schultüten sind super geworden!
Dienstag, 19. Juni 2007
Kleine Strolche planen ihren Spielplatz
Die Kinder des Kindergartens Niedershausen und ihre Betreuer bedanken sich ganz herzlich bei Julia Weigand und Susanne Mingebach vom Jugendbildungswerk für das Projekt zum Thema:
Kinderarchitekten
Mit viel Freude und großem Engagement arbeiteten die Kinder an der Planung ihres zukünftigen Außen-Spielbereichs.
Mit einem gut durchdachten und kindgerechten Konzept wurde den Kindern an diesen drei Tagen die Phasen zur Gestaltung des Spielgeländes deutlich gemacht und sie konnten eigene Ideen entwickeln und diese kreativ umsetzen.
Abschließend ist zu sagen, dass es für die „Kleinen Strolche“ eine wertvolle Erfahrung war, zu erkennen, was sie mit ihren Gedanken, Träumen, Wünschen und Eigener-Hände-Arbeit schaffen können. Stolz präsentierten sie Herrn Bürgermeister Sauer und dem Architekten Herrn Keller ihre gelungenen Spielplatzmodelle.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Bilder dazu auf der "Bilderseite"
Die Pressemitteilung des Jugendbildungswerkes auf "Niedershasuen-Home"
Kinderarchitekten
Mit viel Freude und großem Engagement arbeiteten die Kinder an der Planung ihres zukünftigen Außen-Spielbereichs.
Mit einem gut durchdachten und kindgerechten Konzept wurde den Kindern an diesen drei Tagen die Phasen zur Gestaltung des Spielgeländes deutlich gemacht und sie konnten eigene Ideen entwickeln und diese kreativ umsetzen.
Abschließend ist zu sagen, dass es für die „Kleinen Strolche“ eine wertvolle Erfahrung war, zu erkennen, was sie mit ihren Gedanken, Träumen, Wünschen und Eigener-Hände-Arbeit schaffen können. Stolz präsentierten sie Herrn Bürgermeister Sauer und dem Architekten Herrn Keller ihre gelungenen Spielplatzmodelle.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Bilder dazu auf der "Bilderseite"
Die Pressemitteilung des Jugendbildungswerkes auf "Niedershasuen-Home"
Freitag, 15. Juni 2007
Naturtage
Viele, Viele Bilder von den Naturtagen im Bilderservice
Naturtage – „Streichelzoo auf der Mühle“.
Am Dienstag, den 29.05.07 starteten die fünfjährigen Strolche zu ihrem Naturtag
„Streichelzoo auf der Mühle“.
Trotz Regen wanderten wir frohgelaunt zur Mühle zwischen Löhnberg und Niedershausen. Erwartet wurden wir schon von Corinna und unserem alten Bekannten Yukon.
Zu sehen gab es für uns aber noch viel mehr: Ziegen, Gänse und Hängebauchschweine. Die Kinder durften die Tiere streicheln und bei der Fütterung helfen. Anschließend gab es im Papa-Haus heißen Kakao und selbstgebackene Muffins von Corinna. Gestaunt haben die Kinder über die großen Eier, die die Gänse gelegt hatten.
Lieben Dank an Familie Kleiber, wir hatten einen wunderschönen Tag.
Vogelstimmenwanderung
mit Herrn Jürgen Itz
Freundlicherweise hatte sich Herr Jürgen Itz bereit erklärt, mit unseren Vorschulkindern eine Vogelstimmenwanderung zu unternehmen.
Als Einstieg in das Thema besuchte uns Herr Itz eine Woche zuvor im Kindergarten, stellte den Kindern anhand einer Schautafel die heimischen Singvögel vor und die Kinder durften den unterschiedlichen Vogelstimmen lauschen.
Besonders interessant fanden die Kinder die Geschichte vom kleinen Zaunkönig, die Herr Itz erzählte.
So starteten wir gut vorbereitet am Mittwoch den 30.05.07 zur Vogelstimmenwanderung.
Schon im Dorf konnten wir verschiedene Vögel singen hören, z.B. Amsel, Stieglitz, Mehlschwalbe, Mauersegler, Kohlmeise und Haussperling.
Auf dem Weg zur Grillhütte beobachteten wir den Stieglitz, einen vorbeiziehenden Fischreiher, einen kreisenden Milan und einen jagenden Turmfalken.
Nach einem stärkenden Frühstück an der Grillhütte zogen wir weiter in Richtung Biskirchen. Wir lauschten den Stimmen von Nachtigal, Dorngrasmücke, Amsel, Feldsperling, Mönchsgrasmücke, Goldammer und Feldlerche.
Wir möchten uns bei Herrn Itz für diesen interessanten, lehrreichen und schönen Morgen bedanken.
Naturtage – Auf dem Bauernhof ist was los
Am Donnerstag, den 31.05.07 wanderten die vierjährigen Strolche zum Hermannshof. Extra für unsere Kinder hatte Jörg Würz vom Nachbarhof einen Esel geholt, der uns lautstark begrüßte.
Danach bekamen die Kinder eine Art „Almauftrieb“ zu sehen, als die ganze Kuhherde der Familie Würz vom Stall zur Wiese getrieben wurde. Es war schon ein aufregendes Erlebnis, als die großen Kühe direkt an den Kindern vorbeiliefen.
Weiter ging es ins „Kinderzimmer“ des Bauernhofs, wo unsere Strolche Kälbchen und Ferkel anschauen und auch streicheln durften.
Nach einer gemütlichen „Futterpause“ zeigte uns Christiane Würz die große Melkanlage und erklärte den Kindern, wie die Kühe gemolken werden.
Ein großes Dankeschön an Familie Würz für die Einladung und dass sie sich soviel Zeit für uns genommen haben und alles kindgerecht erklärten.
Zufrieden und glücklich wanderten wir zurück in unseren Kindergarten.
Naturtage – Käfer, Lämmer, viel Getier -
suchen, sehen und finden wir
Am Freitag, den 01.06.07 waren endlich die allerkleinsten Strolche, d. h. die 2jährigen und 3jährigen mit ihrem Naturtag an der Reihe.
Begrüßt wurden die Kleinen auf ihrer Wanderung vom Gegacker der Hühner und weiter führte uns die Tiersuche auf die Wiese, wo die Schafe grasten. Dann ging es weiter zu unserer Picknickwiese, wo wir uns stärkten und anschließend viele kleine Wiesenbewohner entdeckten.
Schnecken, Käfer und Ameisen weckten das Interesse unserer allerkleinsten Strolche. Müde und zufrieden kehrten wir in den Kindergarten zurück.
Naturtage – „Streichelzoo auf der Mühle“.
Am Dienstag, den 29.05.07 starteten die fünfjährigen Strolche zu ihrem Naturtag
„Streichelzoo auf der Mühle“.
Trotz Regen wanderten wir frohgelaunt zur Mühle zwischen Löhnberg und Niedershausen. Erwartet wurden wir schon von Corinna und unserem alten Bekannten Yukon.
Zu sehen gab es für uns aber noch viel mehr: Ziegen, Gänse und Hängebauchschweine. Die Kinder durften die Tiere streicheln und bei der Fütterung helfen. Anschließend gab es im Papa-Haus heißen Kakao und selbstgebackene Muffins von Corinna. Gestaunt haben die Kinder über die großen Eier, die die Gänse gelegt hatten.
Lieben Dank an Familie Kleiber, wir hatten einen wunderschönen Tag.
Vogelstimmenwanderung
mit Herrn Jürgen Itz
Freundlicherweise hatte sich Herr Jürgen Itz bereit erklärt, mit unseren Vorschulkindern eine Vogelstimmenwanderung zu unternehmen.
Als Einstieg in das Thema besuchte uns Herr Itz eine Woche zuvor im Kindergarten, stellte den Kindern anhand einer Schautafel die heimischen Singvögel vor und die Kinder durften den unterschiedlichen Vogelstimmen lauschen.
Besonders interessant fanden die Kinder die Geschichte vom kleinen Zaunkönig, die Herr Itz erzählte.
So starteten wir gut vorbereitet am Mittwoch den 30.05.07 zur Vogelstimmenwanderung.
Schon im Dorf konnten wir verschiedene Vögel singen hören, z.B. Amsel, Stieglitz, Mehlschwalbe, Mauersegler, Kohlmeise und Haussperling.
Auf dem Weg zur Grillhütte beobachteten wir den Stieglitz, einen vorbeiziehenden Fischreiher, einen kreisenden Milan und einen jagenden Turmfalken.
Nach einem stärkenden Frühstück an der Grillhütte zogen wir weiter in Richtung Biskirchen. Wir lauschten den Stimmen von Nachtigal, Dorngrasmücke, Amsel, Feldsperling, Mönchsgrasmücke, Goldammer und Feldlerche.
Wir möchten uns bei Herrn Itz für diesen interessanten, lehrreichen und schönen Morgen bedanken.
Naturtage – Auf dem Bauernhof ist was los
Am Donnerstag, den 31.05.07 wanderten die vierjährigen Strolche zum Hermannshof. Extra für unsere Kinder hatte Jörg Würz vom Nachbarhof einen Esel geholt, der uns lautstark begrüßte.
Danach bekamen die Kinder eine Art „Almauftrieb“ zu sehen, als die ganze Kuhherde der Familie Würz vom Stall zur Wiese getrieben wurde. Es war schon ein aufregendes Erlebnis, als die großen Kühe direkt an den Kindern vorbeiliefen.
Weiter ging es ins „Kinderzimmer“ des Bauernhofs, wo unsere Strolche Kälbchen und Ferkel anschauen und auch streicheln durften.
Nach einer gemütlichen „Futterpause“ zeigte uns Christiane Würz die große Melkanlage und erklärte den Kindern, wie die Kühe gemolken werden.
Ein großes Dankeschön an Familie Würz für die Einladung und dass sie sich soviel Zeit für uns genommen haben und alles kindgerecht erklärten.
Zufrieden und glücklich wanderten wir zurück in unseren Kindergarten.
Naturtage – Käfer, Lämmer, viel Getier -
suchen, sehen und finden wir
Am Freitag, den 01.06.07 waren endlich die allerkleinsten Strolche, d. h. die 2jährigen und 3jährigen mit ihrem Naturtag an der Reihe.
Begrüßt wurden die Kleinen auf ihrer Wanderung vom Gegacker der Hühner und weiter führte uns die Tiersuche auf die Wiese, wo die Schafe grasten. Dann ging es weiter zu unserer Picknickwiese, wo wir uns stärkten und anschließend viele kleine Wiesenbewohner entdeckten.
Schnecken, Käfer und Ameisen weckten das Interesse unserer allerkleinsten Strolche. Müde und zufrieden kehrten wir in den Kindergarten zurück.
Freitag, 1. Juni 2007
Vierbeinige Besucher im Kindergarten
Die Kleinen Strolche hatten großen Spaß, als Corinna Kleiber mit Ihrem Alaskan Malamute Yukon im Kindergarten zu Besuch war.
Die Kinder waren begeistert, wie Yukon auf alle Befehle von Corinna reagierte und jeder wollte Erster sein beim Streicheln oder beim Belohnen mit Leckerlies.
Wir bedanken uns bei Corinna und Yukon für den tollen und lehrreichen Morgen!
>> Bilder
…und noch mehr tierischen Besuch bei den Kleinen Strolchen
Sabine und Florian Sondermann waren mit ihren Hasenbabys im Kindergarten.
Welchen Spaß unsere Kleinen Strolche dabei hatten seht Ihr in der Bildergalerie!
Wir sagen Danke!
>> Bilder
Die Kinder waren begeistert, wie Yukon auf alle Befehle von Corinna reagierte und jeder wollte Erster sein beim Streicheln oder beim Belohnen mit Leckerlies.
Wir bedanken uns bei Corinna und Yukon für den tollen und lehrreichen Morgen!
>> Bilder
…und noch mehr tierischen Besuch bei den Kleinen Strolchen
Sabine und Florian Sondermann waren mit ihren Hasenbabys im Kindergarten.
Welchen Spaß unsere Kleinen Strolche dabei hatten seht Ihr in der Bildergalerie!
Wir sagen Danke!
>> Bilder
Termine im Juni
04.06.07 – 06.06.07 Ideenwerkstatt mit dem Jugendbildungswerk Limburg/Weilburg
Die Kleinen Strolche planen ihren zukünftigen Außenspielbereich
Am 08.06.07 ist unser Kindergarten geschlossen
26.06.07 um 14-16 Uhr Schultüten basteln mit den Eltern der Vorschulkinder
Die Kleinen Strolche planen ihren zukünftigen Außenspielbereich
Am 08.06.07 ist unser Kindergarten geschlossen
26.06.07 um 14-16 Uhr Schultüten basteln mit den Eltern der Vorschulkinder
Montag, 14. Mai 2007
Kinderarchitekten
Wir möchten gemeinsam mit den zukünftigen Vorschulkindern und Frau Julia Weigand und Frau Susanne Mingebach vom Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg eine Aktion durchführen, die unter dem Motto
„ Kinderarchitekten“
steht.
Dies wird in Form einer Ideenwerkstatt ablaufen und der Grund dafür ist die Neugestaltung unseres Spielplatzes. Wir möchten die Wünsche, Ideen, Gedanken und Vorstellungen der Kinder mit in die Planung einbeziehen.
Herr Keller, den wir als Architekt für unsere Aktion gewinnen konnten, wird anhand des Materials, das die Kinder erarbeitet haben, einen Plan von unserem zukünftigen Spielplatz erstellen.
Für dieses Projekt sind drei Tage vorgesehen in der Zeit vom 04.06.07 – 06.06.07.
Beginnen werden wir jeweils um 9.00 Uhr und enden werden wir gegen 12.45 Uhr.
Der erste Tag ist für die Kritikphase vorgesehen, der zweite Tag für die Phantasiephase und der dritte Tag ist die Präsentationsphase.
Die genaue Einteilung der Ideenwerkstatt finden sie auf der Rückseite dieses Elternbriefes.
Wir freuen uns auf interessante und kreative Stunden mit unseren Kinderarchitekten.
„ Kinderarchitekten“
steht.
Dies wird in Form einer Ideenwerkstatt ablaufen und der Grund dafür ist die Neugestaltung unseres Spielplatzes. Wir möchten die Wünsche, Ideen, Gedanken und Vorstellungen der Kinder mit in die Planung einbeziehen.
Herr Keller, den wir als Architekt für unsere Aktion gewinnen konnten, wird anhand des Materials, das die Kinder erarbeitet haben, einen Plan von unserem zukünftigen Spielplatz erstellen.
Für dieses Projekt sind drei Tage vorgesehen in der Zeit vom 04.06.07 – 06.06.07.
Beginnen werden wir jeweils um 9.00 Uhr und enden werden wir gegen 12.45 Uhr.
Der erste Tag ist für die Kritikphase vorgesehen, der zweite Tag für die Phantasiephase und der dritte Tag ist die Präsentationsphase.
Die genaue Einteilung der Ideenwerkstatt finden sie auf der Rückseite dieses Elternbriefes.
Wir freuen uns auf interessante und kreative Stunden mit unseren Kinderarchitekten.
Tieren auf der Spur / Elternbrief
Liebe Eltern!
Unsere Naturwoche werden wir dem Thema
„Tieren auf der Spur“ widmen.
Tiere sind Freunde der Kinder. Sie gehören zu ihrem Leben dazu, ganz gleich ob sie klein, groß, gefährlich, nützlich, zutraulich, unnahbar o. ä. sind.
Tiere faszinieren, Tiere locken, Tiere bezaubern, Tiere regen die Fantasie an, Tiere sind interessant und sind somit ein wichtiges Thema im Kindergarten. Über sie lernen die Kinder Gefühle zu äußern, die Wahrnehmung zu verbessern, lernen Regeln und Grenzen zu akzeptieren und Verantwortung zu tragen.
Neu aufbereitet mit Geschichten und Spielen wecken wir die Neugierde und das Interesse der Kinder rund ums Tier. Außerdem sollen die Kinder mit Hilfe der Angebote ihr Wissen vergrößern, ihre Achtung vor Tieren festigen und lernen, sie in ihrem Umfeld wieder wahrzunehmen.
Um den Ansprüchen und dem Entwicklungsstand der Kinder individuell gerecht zu werden, teilen wir unsere kleinen Strolche in altersgleiche Gruppen auf. Für jede Gruppe ist ein Tag reserviert mit dem entsprechenden Projekt.
Dienstag, den 29.05.07 -Streichelzoo bei der Mühle
Mittwoch, den 30.05.07 -Vogelstimmenwanderung mit Herrn
Jürgen Itz. Zur Vorbereitung dieser Wanderung findet eine Infostunde für die Kinder am 23.05. im Kiga. statt.
Donnerstag, den 31.05.07 -Auf dem Bauernhof ist was los!
Freitag,den 01.06.07 -Käfer, Lämmer, viel Getier suchen
und finden wir.
Während der Naturwoche müssen die Kinder der entsprechenden Gruppen bis spätestens 8.45 Uhr im Kiga. sein.
Unsere Naturwoche werden wir dem Thema
„Tieren auf der Spur“ widmen.
Tiere sind Freunde der Kinder. Sie gehören zu ihrem Leben dazu, ganz gleich ob sie klein, groß, gefährlich, nützlich, zutraulich, unnahbar o. ä. sind.
Tiere faszinieren, Tiere locken, Tiere bezaubern, Tiere regen die Fantasie an, Tiere sind interessant und sind somit ein wichtiges Thema im Kindergarten. Über sie lernen die Kinder Gefühle zu äußern, die Wahrnehmung zu verbessern, lernen Regeln und Grenzen zu akzeptieren und Verantwortung zu tragen.
Neu aufbereitet mit Geschichten und Spielen wecken wir die Neugierde und das Interesse der Kinder rund ums Tier. Außerdem sollen die Kinder mit Hilfe der Angebote ihr Wissen vergrößern, ihre Achtung vor Tieren festigen und lernen, sie in ihrem Umfeld wieder wahrzunehmen.
Um den Ansprüchen und dem Entwicklungsstand der Kinder individuell gerecht zu werden, teilen wir unsere kleinen Strolche in altersgleiche Gruppen auf. Für jede Gruppe ist ein Tag reserviert mit dem entsprechenden Projekt.
Dienstag, den 29.05.07 -Streichelzoo bei der Mühle
Mittwoch, den 30.05.07 -Vogelstimmenwanderung mit Herrn
Jürgen Itz. Zur Vorbereitung dieser Wanderung findet eine Infostunde für die Kinder am 23.05. im Kiga. statt.
Donnerstag, den 31.05.07 -Auf dem Bauernhof ist was los!
Freitag,den 01.06.07 -Käfer, Lämmer, viel Getier suchen
und finden wir.
Während der Naturwoche müssen die Kinder der entsprechenden Gruppen bis spätestens 8.45 Uhr im Kiga. sein.
Mittwoch, 2. Mai 2007
Tieren auf der Spur
Schulstrolche – Tieren auf der Spur
Am Mittwoch, den 2. Mai 2007 leisteten unsere Schulstrolche Detektivarbeit.
Die Aufgabe war „Wir entdecken Tiere rund um den Kindergarten“.
Die Kinder waren emsig auf der Suche und haben viele Tiere entdeckt:
Raupen, Hühner, Gänse, Maikäfer, Ziegen, Enten, Vögel, Schleierschwänze, Hasen, Goldfische.
Es war nicht nur interessant die Tiere zu beobachten, sondern auch toll das Hasenfell zu streicheln oder Maikäfer und Raupe auf der Haut zu spüren.
Für die Kinder war es ein schöner, lustiger und lehrreicher Ausflug in die Tierwelt ihrer nächsten Umgebung.
>> Bilder
Am Mittwoch, den 2. Mai 2007 leisteten unsere Schulstrolche Detektivarbeit.
Die Aufgabe war „Wir entdecken Tiere rund um den Kindergarten“.
Die Kinder waren emsig auf der Suche und haben viele Tiere entdeckt:
Raupen, Hühner, Gänse, Maikäfer, Ziegen, Enten, Vögel, Schleierschwänze, Hasen, Goldfische.
Es war nicht nur interessant die Tiere zu beobachten, sondern auch toll das Hasenfell zu streicheln oder Maikäfer und Raupe auf der Haut zu spüren.
Für die Kinder war es ein schöner, lustiger und lehrreicher Ausflug in die Tierwelt ihrer nächsten Umgebung.
>> Bilder
Termine im Mai
2. Mai ADS-Treffen „Wohin mit meiner/deiner Wut? - Umgang mit AggressionenVortrag mit Fragestunde mit Frau Grziwotz, Dipl.Psychologin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. ( Helmut-Hild-Haus / Weilburg ) 20 Uhr - eine Veranstaltung der Elternselbsthilfegruppe “Träumer und Zappelphilipp”
4. Mai ab 9.00 Uhr im Kiga Niedershausen
Gemeinsame Sprachuntersuchung für Kiga-Kinder
Termine für Kiga-Kinder aus Niederhausen und Löhnberg
10.05.07 um 19:30 im Kiga Niedershausen Infoelternabend für die Eltern der “neuen Kinder“
14.05.07 Tierschau um 11:00 Uhr im Kindergarten mit Yukon und Corinna Kleiber
Am 18.05.07 ist unser Kindergarten geschlossen
29.05.07 – 01.06.07 Naturtage –Tieren auf der Spur
Dienstag, den 29.05.07 -Streichelzoo bei der Mühle
Mittwoch, den 30.05.07 -Vogelstimmenwanderung mit Herrn
Jürgen Itz. Zur Vorbereitung dieser Wanderung findet eine Infostunde für die Kinder am 23.05. im Kiga. statt.
Donnerstag, den 31.05.07 -Auf dem Bauernhof ist was los!
Freitag,den 01.06.07 -Käfer, Lämmer, viel Getier suchen
und finden wir.
4. Mai ab 9.00 Uhr im Kiga Niedershausen
Gemeinsame Sprachuntersuchung für Kiga-Kinder
Termine für Kiga-Kinder aus Niederhausen und Löhnberg
10.05.07 um 19:30 im Kiga Niedershausen Infoelternabend für die Eltern der “neuen Kinder“
14.05.07 Tierschau um 11:00 Uhr im Kindergarten mit Yukon und Corinna Kleiber
Am 18.05.07 ist unser Kindergarten geschlossen
29.05.07 – 01.06.07 Naturtage –Tieren auf der Spur
Dienstag, den 29.05.07 -Streichelzoo bei der Mühle
Mittwoch, den 30.05.07 -Vogelstimmenwanderung mit Herrn
Jürgen Itz. Zur Vorbereitung dieser Wanderung findet eine Infostunde für die Kinder am 23.05. im Kiga. statt.
Donnerstag, den 31.05.07 -Auf dem Bauernhof ist was los!
Freitag,den 01.06.07 -Käfer, Lämmer, viel Getier suchen
und finden wir.
Abonnieren
Posts (Atom)